Wir haben den Verein Forum Industriekultur e. V. am 28. September 2022 gegründet.

Mit der Industriekultur beschäftigen wir uns in Braunschweig seit 2003. Wir haben somit eine längere Geschichte und können auf Veranstaltungsformate und Erfahrungen von fast 20 Jahren zurückgreifen.

2003 bis 2019 – Arbeitskreis Industriekultur (Westliches Ringgebiet Braunschweig)
Der Arbeitskreis Industriekultur wurde am 26. September 2003 im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ im westlichen Ringgebiet im Nachgang eines Erzählabends mit dem damaligen Stadtteilheimatpfleger Klaus Hoffmann zum Thema „Wilke Werke AG – Die Industrialisierung in Braunschweig“ gegründet. Der Arbeitskreis Industriekultur wurde 2020 Mitglied in der Braunschweigischen Landschaft e. V..

2020 bis 2022 – Arbeitsgruppe Industriekultur (Braunschweigische Landschaft e. V.)
Die Arbeitsgruppe Industriekultur im Verein Braunschweigische Landschaft e. V. wurde am 8. September 2020 gegründet. Aufbauend auf den Erfahrungen des Arbeitskreises Industriekultur wurden neue Formate für Veranstaltungsangebote entwickelt und vorhandene Formate übernommen und weitergeführt.

Das Jahresprogramm umfasste ca. 15 Veranstaltungen im Jahr 2021 und ca. 45 Veranstaltungen im Jahr 2022. Die Veranstaltungsformate wie Vorträge, Führungen, Radtouren, Besichtigungen und literarische Events wurden ergänzt von YouTube-Beiträgen mit Livestream der Vorträge und Filmbeiträge zur Industriekultur im Braunschweiger Land. Mit dem YouTube-Kanal „Industriekulturlandschaft“ ist die Industrie-kultur jederzeit auch online erlebbar.

2023 und folgenden Jahre – Forum Industriekultur e. V.
Am 28. September 2022 wurde der gemeinnützige Verein Forum Industriekultur e. V. mit Sitz in Braunschweig gegründet. Er tritt die Rechtsnachfolge der Initiative „Arbeitskreis Industriekultur“ im Westlichen Ringgebiet Braunschweigs aus dem Jahre 2003 und der „Arbeitsgruppe Industriekultur“ in der Braunschweigischen Landschaft e. V. aus dem Jahre 2020 an. Er wird das vorhandene Angebot an Veranstaltungs- und Vermittlungsformaten in den nächsten Jahren weiterentwickeln und sowohl hinsichtlich der Themen als auch der Zielgruppen kontinuierlich erweitern.